Von Donnerstag, 17. April bis Sonntag, 20. April 2025
Nach einer ruhigen Nacht brechen wir am Morgen nicht gleich auf. Wir reden noch mit Marion und Peter, die wir gestern kennengelernt haben. Sie zieht es offenbar schneller in die Türkei als uns. Wir sehen weitere Schildkröten, die eilig unterwegs sind. Der Sommer scheint also hier endlich im Anmarsch zu sein. Uns solls recht sein.
Wir fahren nochmals zum Nikolaus-Kloster im See gleich nebenan. Wir waren ja schon beim ersten Mal hier. Auch Marion und Peter kommen, so stehen zwei Iveco Magirus für einen Moment einträchtig nebeneinander auf dem Parkplatz. Wir fahren nach Fanari zum Mittagessen, die beiden Deutschen zieht es weiter in Richtung Alexandroupolis. Sie wollen morgen über die Grenze fahren.
In Fanari gefällt es uns diesmal besser, da es heute nicht windet und die Sonne scheint. So parkieren wir gleich ausserhalb des Dorfes zwischen Lagune und Meer. Ich verbringe einen faulen Restnachmittag, Pia läuft wie immer noch etwas dem Strand entlang. Leider sind die Flamingos und die Pelikane weitergezogen. Es stehen nur noch vereinzelte Reiher im Wasser.
Festmahl und Schildkröten
Am Karfreitag stehen wir spät auf und kochen früh das Mittagessen. Endlich muss unser Zigerstöckli dran glauben. Es gibt leckere Ziger-Spaghetti. Um die Kalorien wieder zu verbrennen, fahren wir mit den Velos der Lagune entlang auf der Suche nach Schildkröten. Bei einer Fischfarm laufen wir ans Wasser und sehen doch noch Flamingos. Hunderte stehen im seichten Wasser. Auf der Rückfahrt sehen wir einige Schildkröten. Zurück beim WoMo gehe ich ins Meer baden, ist immer noch ziemlich frisch. Dafür gibts einen feinen Apéro und eine leckere Omelette zum Tagesschluss.
Heute Ostersamstag wollen wir unsere Vorräte auffüllen und fahren dafür nach Komotini zum Lidl. Unterwegs machen wir einen Abstecher zum Ismarida-See und erhoffen uns eine schöne Aussicht auf Tiere oder Vögel. Fehlanzeige. Das Besucherzentrum ist überwuchert mit Stauden und Unkraut. Da war schon lange niemand mehr. Das Ufer ist voller Schilf. So fahren wir halt weiter und kaufen den halben Lidl leer. In der Stadt parkieren wir etwas ausserhalb und laufen ohne grosse Erwartungen ins Zentrum, denn Komotini ist uns vom letzten Mal nicht speziell in Erinnerung geblieben. Wir werden positiv überrascht. Die Fussgängerzone ist voller Leute, die Gässchen sind ein erster Vorgeschmack auf die Türkei. Vieles ähnelt einem Basar. Hier wird definitiv nebst griechisch auch türkisch gesprochen. So essen wir ausserplanmässig in einer Taverne unter einem Rebendach mitten in der Stadt.
Schweizer Treffen
Als Stellplatz peilen wir Krioneri an, wo wir schon vor fast vier Monaten übernachtet haben, damals kalt, nass und mit viel Wind. Heute kann ich sogar im Meer baden ohne zu frieren. Am späteren Nachmittag fährt ein kleines, blaues Zürcher Camperbüsli neben uns. Evelyn aus Pfäffikon/ZH stellt sich vor. Wir nehmen zusammen den Apéro vor dem WoMo, wos bald zu kühl wird. So gibts drinnen auch gleich noch einen kleinen Imbiss und lange, nette Gespräche bei süssem Weisswein, endlich wieder einmal auf schweizerdeutsch!
Grenzübertritt verschoben
Am Morgen verabschieden wir uns von Evelyn, nicht wissend, dass wir uns in Alexandroupolis bereits wieder am Nachmittag treffen werden. Wir tanken unterwegs bei einem Brunnen unsere Wassertanks nochmals voll. Bald kommen wir in Alexandroupolis an. Nach dem feinen Mittagessen gehts mit den Velos in die Stadt, die heute an Ostern im Vergleich zu Weihnachten fast leer ist. Dafür ist es sonnig und viel wärmer (ca. 20°) als im Dezember. Während wir ein Glacé schlecken, sehen wir per WhatsApp, dass Evelyn auf dem Campingplatz gleich neben unserem Stellplatz steht. Also machen wir auf später ab. Wir setzen uns an die leere Standbar und trinken Rosé und knabbern etwas, dann gehts wieder zu uns ins WoMo zu einem kleinen Imbiss. Den Grenzübertritt in die Türkei verschieben wir halt nochmals um einen Tag auf morgen. So geht das bei uns!
Ines
Wieder eine wunderbare Beschreibung Eurer Erlebnisse
Franz Feldmann
Danke dir Ines, freut mich, wenn du es liest! Lieber Gruss
Eveline Kuhn
Danke für die tollen Berichte- und das ist doch das Schönste beim Reisen- flexibel zu sein und Bekanntschaft zu geniessen.
Franz Feldmann
Gerne, freut mich auch für euch. Ihr habt ja auch viele tolle Erlebnisse und macht coole Bekanntschaften! Lieber Gruss