
Wir sind dann mal weg!
Samstag, 7. September Endlich! Heute ist es soweit! Nachdem wir die unendlich viel scheinenden letzten Dinge ins WoMo gepackt haben, mit unseren Jungs noch lecker im Restaurant Kapelle in Lachen gegessen haben, steht unserer langersehnten Abfahrt nichts mehr im Weg. … Weiter

Erster Gipfel und ein Wasserfall
Sonntag, 8. September Tja, wir haben uns vorgenommen, anders als früher, länger an einem Ort zu bleiben. Wir haben ja keinen Stress (mehr!). Also bleiben wir auf dem Stellplatz der Hündlebahn, genehmigen uns zuerst einen feinen Kaffee aus dem Vollautomaten … Weiter

Von Rosenheim am Inn zur Donau
Montag, 9. September bis Mittwoch, 11. September Nach Oberstaufen geht es weiter durch das Allgäu in Richtung Inn. In der Region Rosenheim werden wir fündig, was den Stellplatz betrifft. Zuerst landen wir in einem mückenverseuchten Wald, entschliessen uns (zum Glück!) … Weiter

Freunde getroffen und Freunde gefunden
Donnerstag, 12. September bis Montag, 16. September Es geht in den nächsten Tagen vor allem darum, dem grossen Regen nicht allzu sehr in die Quere zu kommen. So stellt sich die Frage: Wohin? Genau unsere Route durch Tschechien und den … Weiter

Burgen und Schlösser in Richtung Elbe
Dienstag, 17. September bis Mittwoch, 18. September Es gilt, in Venusberg von Babsi und Gerd Abschied zu nehmen. Nochmals ein riesiges Dankeschön! Wir hatten eine coole Zeit. Es liegt nach dem Regen noch ein bisschen Nebel, die Wiese ist nass. … Weiter

Reparaturen am WoMo, Sächsische Schweiz
Donnerstag, 19. September bis Freitag, 20. September Kurz vor der Abfahrt in Moritzburg lassen wir uns nochmals von der schönen Aussicht faszinieren. Dann geht es in Richtung Stolpen, wo wir unser Päckli von der Post abholen wollen. Ich habe neue … Weiter

Hochwasser, Dampflok und leckeres Brot
Samstag, 21. September bis Sonntag, 22. September Zwar sind wir in den letzten Tagen schon viele Male in einer Stadt x-Tausend Schritte gelaufen, trotzdem fahren wir am Samstagmorgen mit dem Zug von Pirna nach Dresden. Man merkt schon auf dem … Weiter

Braunkohle, Stadtführung, Regenbogen, Pilze
Montag, 23. September bis Mittwoch, 25. September Wir verabschieden uns vom Gebiet der Elbe und fahren nach Sebnitz an der tschechischen Grenze. Dort wollen wir einen Kaffee trinken, doch die Stadt ist arg heruntergewirtschaftet. Nix los, also schnell weiter nach … Weiter

WoMo-Abzocke und viel Nachdenken
Donnerstag, 26. September bis Freitag, 27. September Weiter geht es entlang der Neisse, auch wenn wir gefühlt etwas im Kakao oder im Kreis herumfahren. Eigentlich wollten wir den Fürst Pückler Park in Bad Muskau besuchen, aber ein vorbeifahrender Streifenpolizist macht … Weiter

Noch immer Hochwasser an der Oder
Samstag, 28. September bis Sonntag, 29. September Nach dem Aufstehen wollen wir auf den Polenmarkt in Küstrin. Die Brücke nach Polen ist momentan nur für 3,5 Tonnen zugelassen, weshalb wir kurz davor umkehren und an der Grenze parkieren müssen. Gut, … Weiter

Rügen, Usedom, dann ab nach Schweden
Montag, 30. September bis Samstag, 5. Oktober Langsam aber sicher ist die Ostsee ein Thema. Wir fahren zuerst nach Prenzlau, laufen unsere obligaten Schritte, essen beim Freibad auf dem Parkplatz. Die Stadt gibt nicht viel her, wir haben uns mehr … Weiter

Kaiserwetter, Altstadt und historische Steine
Sonntag, 6. Oktober Tja, die angekündigten Nordlichter sind «nur» bis Mittelschweden gekommen. Das heisst, wir mussten am idyllischen See nicht wachbleiben und konnten gut durchschlafen. Ich fotografiere trotzdem die Milchstrasse sowie Sterne über uns. Eine wunderbare Morgenstimmung weckt uns, super … Weiter

Idylle und ein Eichelbombardement
Montag, 7. Oktober bis Mittwoch, 9. Oktober Nun sind wir doch schon ein paar Tage in Schweden. War die Region Malmö und der Süden noch recht urban, erkunden wir nun das ländliche Schweden. Gestern Nacht wären ja wieder Nordlichter angesagt … Weiter

Regen, Wind und dann: Spektakel pur
Donnerstag, 10. Oktober bis Freitag, 11. Oktober Regen war für den ganzen nächsten Tag vorausgesagt und leider hatten die Meteorologen recht. So fahren wir ein Stück auf der E22 Richtung Norden. In Västervik kaufen wir ein, kochen und essen im … Weiter

Besuch aus der Schweiz, malerische Fahrten
Samstag, 12. Oktober bis Montag, 14. Oktober Leider wurde aus einer zweiten Nordlichtnacht nichts. Die Wahrscheinlichkeit, in den nächsten Tagen nochmals die Nordlichter zu sehen, tendiert gegen null. Wir fahren von Oxelösund die kurze Strecke nach Nyköping, wo wir auf … Weiter

«Die letzten zwei Wochen hats geregnet»
Montag, 14. Oktober bis Mittwoch, 16. Oktober Nach Stockholm fahren wir am späten Nachmittag in Richtung Grisslehamn, wo wir die Fähre nach Åland nehmen wollen. Noch immer ist schönes Wetter angesagt. Wir kommen am Abend im Dunkeln in Svanberga an … Weiter

Wunderbares Herbstwetter auf Åland
Donnerstag, 17. Oktober bis Samstag 19. Oktober Åland ist zu dieser Jahreszeit einfach ein Hit. Alles ist leer, keine Touristen hier: Strassen, Parkplätze, Häfen, Wege, Aussichtspunkte, wir müssen praktisch nichts teilen. So fahren wir nach unserem WoMo-Versenk-Abenteuer weiter auf den … Weiter

Abschied von Åland nach Turku
Sonntag, 20. Oktober bis Mittwoch, 23. Oktober Langsam aber sicher geht die Zeit auf Åland zu Ende. Wir stehen heute relativ früh auf, um 8 Uhr ist noch ziemlich dunkel hier, auch wenn die Zeit eine Stunde vor Schweizer Zeit … Weiter

Durch Südfinnland nach Helsinki
Donnerstag, 24. Oktober bis Samstag, 26. Oktober Von Turku fahren wir weiter, nicht ohne nochmals die Fähren am Kanal bestaunt zu haben, wie sie majestätisch und ganz ruhig an uns vorbeifahren. Wir werden einigermassen der Küste entlang nach Helsinki fahren, … Weiter

Von Finnland ins malerische Estland
Von Sonntag, 27. Oktober bis Mittwoch, 30. Oktober Am Morgen erwachen wir früh in Porvoo, da in der Nacht die Zeit wieder zurückgestellt worden ist. Es ist unser letzter Tag in Finnland, am Montag geht es mit der Viking Line … Weiter

Durchs estnische Hinterland nach Lettland
Von Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November So stürmisch die Nacht draussen war, so friedlich und malerisch gibt sich die Küste am Morgen, inklusive Regenbogen. Wir entschliessen uns, doch nach Narva an die russische Grenze zu fahren, da wir … Weiter

Sonniger Tag in Riga, schöne Aussicht
Montag, 4. November bis Dienstag 5. November 2024 Das Warten auf schöneres Wetter hat sich gelohnt. Schon am Stellplatz geniessen wir eine schöne Stimmung an der Daugava (Düna). Wir laufen wieder bis zur Endstation des Trams 7 in Riga und … Weiter

Durch den Nationalpark Aukštaitijos
Mittwoch, 6. November bis Samstag, 9. November 2024 Tja, die Nacht verlief ruhig, nachdem um 24 Uhr die letzten den Parkplatz verlassen haben. Um 7 Uhr kommen dann die nächsten Autos. Wir verlassen den Ort und fahren in Richtung Aukštaitijos … Weiter

Wisent, Luchs und Wolf in Polen
Vom Sonntag, 10. November bis Mittwoch, 13. November An unserem Stellplatz beim Visitor Center des Regionalparks wohnt offensichtlich eine Katze, die schon gestern recht zutraulich war. Heute kriegt sie als Belohnung von uns eine Scheibe Käse, die sie mit Heisshunger … Weiter

Endlich wieder Sonne in Lublin
Von Donnerstag, 14. November bis Samstag, 16. November Heute Morgen haben wir zum ersten Mal Frost. Alles ist gefroren, auch unser WoMo, zumindest aussen. Wir fahren zum Poleski Nationalpark. Unser Navi verliert zwischenzeitlich die Verbindung. Trotzdem finden wir einen hölzernen … Weiter

Ciao Polen, Slowakei, hallo Ungarn
Sonntag, 17. November bis Dienstag, 19. November 2024 Als wir am Morgen aufwachen, ist der See neben uns fast zugefroren, die Sonne scheint. Wir fahren nochmals zu den Wildpferden, die lassen sich aber heute nicht mehr blicken, obwohl ich die … Weiter

Ungarns LKW-Maut, heisse Bäder, Schnee
Von Mittwoch, 20. November bis Samstag, 23. November 2024 Es hat in der Nacht nicht geschneit. Im Gegenteil, es ist fast 10° warm geworden. Dafür regnet es am Morgen in Strömen. Wir haben letzen Abend von der LKW-Maut in Ungarn … Weiter

Zum ersten Mal in Rumänien
Sonntag, 24. November bis Mittwoch, 27. November 2024 Heute Sonntag verlassen wir Debrecen, nicht ohne für die Strecke bis zur rumänischen Grenze Maut-Gebühren zu bezahlen. Gleichzeitig bezahle ich auch die rumänische Maut für 30 Tage, das macht 56 € für … Weiter

Nötiger Service, Burgen und Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, 28. November bis Samstag, 30. November 2024 Nachdem ich gestern kläglich gescheitert bin, nötige Arbeiten am WoMo (fetten!!!) zu erledigen, will ich das in fachgerechte Hände geben. Ich suche und finde auf Google eine Fachwerkstatt, die ich anpeile … Weiter

Freilichtmuseum, Markt und Kloster
Von Sonntag, 1. Dezember bis Mittwoch, 4. Dezember 2024 Gleich neben unserem Stellplatz ist nicht nur das Hotel Hilton, auch der Zoo und das Astra Museum (Busendstation) sind hier. Wir finden heraus, dass das Astra Museum ein Freilichtmuseum Siebenbürgens ist. … Weiter

Geschäft mit Bären und Dracula, viele Lichter
Von Mittwoch, 4. Dezember bis Freitag, 6. Dezember 2024 Wir haben am Stausee eine ruhige Nacht verbracht. Wie erwartet sind keine Bären zu Besuch gekommen. Am Morgen, alles ist gefroren, füllen wir am Strassenrand nochmals alle Flaschen auf, dann geht … Weiter

Viel Regen, Schlamm und nasse Wäsche
Von Samstag, 7. Dezember bis Dienstag, 10.Dezember 2024 Die Nacht im Dorf war erstaunlicherweise sehr ruhig. Nachdem das Feuerwerk gestern Abend fertig gewesen ist, sind wohl alle nach Hause gegangen. Am Morgen reden wir fast eine Stunde mit unserem «Nachbarn» … Weiter

Im Donaudelta und am Schwarzen Meer
Von Mittwoch, 11. Dezember bis Samstag, 14. Dezember 2024 Die Nacht auf dem Lidl-Parkplatz war einigermassen ruhig, die Luftfeuchtigkeit gefühlt bei 100%. Am Morgen ist einiges der Wäsche, die wir aufgehängt haben, wieder trocken. So geht es weiter auf der … Weiter

Historisches an der Schwarzmeerküste
Von Sonntag, 15. Dezember bis Dienstag, 17. Dezember 2024 Heute Sonntag werden wir von der Sonne geweckt, wie übrigens auch morgen Montag. Wir wollen entlang der Küste im archäologischen Reservat Yailata wandern und die verschiedenen Höhlenwohnungen aus der Jungsteinzeit anschauen. … Weiter

Bulgariens Küste entlang nach Nessebar
Von Mittwoch, 18. Dezember bis Donnerstag, 19. Dezember 2024 Ein wunderbarer Sonnenaufgang weckt mich. Nach dem Morgenkaffee geht es durch die Stadt zur Gasauffüllanlage. Zu meinem Erstaunen zuckt der Mann am Empfang mit keiner Wimper, als er meine Schweizer Gasflasche … Weiter

Vom Schwarzen zum Mittelmeer
Vom Freitag, 20. Dezember bis Montag, 23. Dezember 2024 Am Morgen fahren wir ab in Richtung Burgas, das noch etwa 30 Kilometer von Nessebar entfernt ist. Unterwegs tanken wir Diesel für 1.20 Franken/Liter. In Burgas stellen wir das WoMo im … Weiter

Frohe Festtage euch allen! Merry Christmas!
Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern, unseren Freundinnen und Freunden auf der ganzen Welt frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025! Mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen! 🫶 Wir freuen uns wirklich sehr, wenn ihr ● unseren Spuren … Weiter

Weihnachten an der griechischen Küste
Von Dienstag, 24. Dezember bis Donnerstag, 26. Dezember 2024 Auf dem Parkplatz des Ramada Inns in Alexandroupolis haben wir eine ruhige Nacht verbracht, auch wenn es ab und zu so richtig auf unser Dach geregnet hat. Zum Glück ist es … Weiter

Flamingos und Höhle im Dezember
Von Freitag, 27. Dezember bis Sonntag, 29. Dezember 2024 Nicht viel deutet am Freitagmorgen darauf hin, dass es ein ereignisreicher Tag werden sollte. Für einmal scheint beim Aufwachen an der Laguna in Fanari wieder einmal die Sonne. Auf den Bergen … Weiter

Mazedonien nicht nur in Griechenland
Von Montag, 30. Dezember 2024 bis Mittwoch, 1. Januar 2025 Auch heute Morgen sind die Scheiben des WoMos auf dem Parkplatz der Höhlen gefroren. So wende ich das Fahrzeug zur Sonne. Innerhalb weniger Minuten sind die Scheiben vom Eis befreit. … Weiter

Durch die griechischen Berge
Von Donnerstag, 2. Januar bis Sonntag, 5. Januar 2025 In Florina ist es am Morgen -4° kalt, alles ist gefroren. Unser WoMo braucht vier Anläufe, bis der Motor läuft. So müssen wir wieder unsere Scheiben auftauen, bevor wir auf der … Weiter

Viel Balkan-Geschichte in Ioannina
Von Montag, 6. Januar bis Dienstag, 7. Januar 2025 Wie erwartet verbringen wir an der Brücke eine ruhige Nacht. Am Morgen geht es weiter in Richtung Ioannina, wo wir waschen wollen. Wir geniessen nochmals die Aussicht auf die imposante Berglandschaft. … Weiter

Auf den Spuren der Römer in Griechenland
Von Mittwoch, 8. Januar bis Samstag, 11. Januar 2025 Haben wir in Ioannina in der Nacht vom 6. auf den 7. Januar sehr gut und ruhig geschlafen (es waren wohl alle zuhause bei Familie und haben Weihnachten gefeiert), so findet … Weiter

Endlich am ionischen Meer
Von Sonntag, 12. Januar bis Mittwoch, 15. Januar 2025 Wir holen am Morgen um 10.30 Uhr die Wäsche in der Wäscherei von Nina ab und bezahlen nur 10 Euro. Das ist günstiger als die Selbstbedienungswäschereien, die wir bisher benutzt haben. … Weiter

Auf der Suche nach schönem Wetter
Von Donnerstag, 16. Januar bis Sonntag, 19. Januar 2025 Heute versuchen wir, in Richtung Patras zu fahren, um doch endlich stabiles, schönes Wetter zu finden. Zwar verspricht das Meteo nicht wirklich Gutes, doch ein Versuch ist es wert. Wir verlassen … Weiter

Auf dem Peloponnes unterwegs
Von Montag, 20. Januar bis Mittwoch, 22. Januar 2025 Nach zwei Tagen mit schon fast sommerlichem T-Shirt-Wetter ist es heute wieder mehrheitlich bedeckt und einige Grade kühler. Trotzdem bleiben wir einen weiteren Tag in Kakovatos am Strand. Wir fahren mit … Weiter

Von der Olive zum leckeren Öl
Von Donnerstag, 23. Januar bis Samstag, 25. Januar 2025 Auch heute Morgen sind die beiden Hunde noch da. Wir verabschieden uns von ihnen und auch Kurt und Brigitte, die in der Düne übernachtet haben und fahren in Richtung Pylos. Unterwegs … Weiter

Berge, Buchten, enge Strassen
Von Sonntag, 26. Januar bis Mittwoch, 29. Januar 2025 Unser Erwachen begleitet ein herrliches Morgenrot über der Bucht von Kalamata. So fahren wir weiter den Peloponnes runter in Richtung Süden um zu sehen, wies mit der Strasse geht. Wie erwartet … Weiter

Wir bleiben einen Moment hier
Von Donnerstag, 30. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2025 Für einmal werden wir nicht mit einem wunderschönen Sonnenaufgang geweckt. Es stürmt, das Meer kommt immer höher, es blitzt und donnert. Trotzdem herrscht eine farbenfrohe Stimmung, die ich geniesse. In der … Weiter

Mit der Fähre wirklich nach Kreta?
Von Montag, 3. Februar bis Mittwoch, 5. Februar 2025 Obwohl ein bisschen Regen angesagt ist, haben wir beim versteinerten Wald schönes Wetter. Es fahren viele Schiffe an uns vorbei, die Meeresstrasse rund um den südlichsten Punkt des Peloponnes ist stark … Weiter

Tropfsteinhöhle und viele Versteinerungen
Von Donnerstag, 6. Februar bis Sonntag, 9. Februar 2025 Das Wetter scheint heute und in den nächsten Tagen stabil zu sein. Stabil heisst: Ziemlich windig und auch ziemlich kühl. Das bezieht sich auf ganz Griechenland. Der starke Wind kommt von … Weiter

Weitere Überraschungen folgen
Von Montag, 10. Februar bis Mittwoch, 12. Februar 2025 Nach drei Übernachtungen beim versteinerten Wald und weiterhin durchzogenem Wetter in Aussicht beschliessen wir, weiterzufahren. Doch wohin? Überall ist es eher kalt (ca. 8°) und ziemlich windig. Das bleibt so voraussichtlich … Weiter

Unterwegs von Leonidi nach Nafplio
Von Donnerstag, 13. Februar bis Freitag, 14. Februar 2025 Der grosse Parkplatz am Meer in Leonidi Plaka hat sich über Nacht ordentlich gefüllt, es ist ein richtiges Rudelcamping geworden. Alles «coole» Kletterer(Innen). Zum ersten Mal sehe ich noch ein anderes … Weiter

Drei Festungen, Wäsche und Regen
Von Samstag, 15. Februar bis Mittwoch, 19. Februar 2025 Auch wenn nach Nafplio kein Zug mehr fährt, stehen doch am alten Bahnhof am Hafen und auch am Marktplatz zwei alte Dampfzugkompositionen. Wir bringen unsere Bettwäsche in die Wäscherei. Am Montag … Weiter

Zweimal Poros, einmal enge Kurven
Von Donnerstag, 20. Februar bis Samstag, 22. Februar 2025 Obwohl heute Sonne angesagt ist, weckt uns vor allem der Wind auf unserem einsamen aber wunderschönen Stellplatz, auf drei Seiten vom Meer umgeben. Heute ist ein Besuch von Poros angesagt. Um … Weiter

Wunderbare Akustik in Epidauros
Von Sonntag, 23. Februar bis Mittwoch, 26. Februar 2025 Heute Sonntag fahren wir weiter nach Epidauros. Wir wollen das antike Theater ansehen. Unterwegs stoppen wir bei einem Bauern an der Strasse. Doch sein Preis für Orangen ist für uns zu … Weiter

Viel Geschichtliches im antiken Korinth
Von Donnerstag, 27. Februar bis Sonntag, 2. März 2025 Heute ist wieder Geschichte angesagt, sogar biblische. Im antiken Korinth hat Apostel Paulus gewirkt und ist auch verurteilt worden. Dass dies unter anderem eine biblische Stätte ist, merkt man schnell. Zwei … Weiter

Imposante Zugfahrt – traurige Zeitreise
Von Montag, 3. März bis Mittwoch, 5. März 2025 Wie erwartet hat der Wind in der Meerenge aufgefrischt. Gut stehen wir hinter einem Naturdamm mit Schilf, so schüttelt es uns nicht so arg durch. Wir fahren zum Bahnhof Diakopto und … Weiter

Erdbeeren und «Ιάσσας» Peloponnes
Von Donnerstag, 6. März bis Sonntag, 9. März 2025 An der Quelle des Ladon ist es am Morgen fast -2° kalt, die Sonne scheint. Wir fahren nicht weit, so sehen wir die über 3000 Jahre alte Rebe des Pausania. Unglaubliches … Weiter

Der antike Nabel der Welt in Delphi
Von Montag, 10. März bis Mittwoch, 12. März 2025 Heute stehen wir früher auf, denn um 8.30 Uhr öffnen die Tore zum antiken Delphi, welches in der Zeit der Hellenen der Mittelpunkt der Welt war. Das lohnt sich. Zum einen … Weiter

Kreuz und quer durch die Insel Euböa
Von Donnerstag, 13. März bis Sonntag, 16. März 2025 Wir verabschieden uns von den Katzen am Strand von Aliveri bei einer herrlichen Morgenstimmung und fahren weiter in Richtung Süden der Insel Euböa. Wir wollen nicht ganz an die Südspitze fahren, … Weiter

Wellness pur: liegen in heissen Quellen
Von Montag, 17. März bis Donnerstag, 20. März 2025 Bis zu unserem heutigen Ziel, die heisse Quelle von Ilia, sind es nur knapp zehn Kilometer der Küste entlang. Doch die Strasse wird momentan neu gebaut und ist gesperrt, so heisst … Weiter

Auf dem Weg zu Meteoras Klöstern
Von Freitag, 21. März bis Sonntag, 23. März 2025 Ein letztes Mal steige ich in das warme Wasser in Thermopylen, dann fahren wir nach Lamia, wo wir wieder einmal waschen und unsere Vorräte bei Lidl auftanken wollen. Ich parkiere etwas … Weiter

Meteoras Klöster und Unabhängigkeitstag
Von Montag, 24. März bis Dienstag, 25. März 2025 Nach fast 200 Tagen unterwegs haben wir es auch endlich geschafft. Wir sind in Kalambaka angekommen, besser bekannt als Gegend der Meteora-Klöster. Wir sind unterwegs oft angesprochen worden, ob wir die … Weiter

Weitere Abenteuer am und um den Olymp
Von Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März 2025 Noch schnell bei der Kapelle Wasser tanken, dann solls von Kalambaka in Richtung Olymp am Morgen weitergehen. Als ich den Motor starten will, höre ich wieder das hässliche Geräusch vom Samstag, … Weiter

Thessaloniki zu Fuss und mit dem Bus erkundet
Von Montag, 31. März bis Dienstag, 2. April 2025 Es regnet heute Montag, die ausgefallene Dieselheizung merken wir natürlich, so sind die Fenster alle beschlagen. Wir fahren ins Dorf Litochoro runter und tanken nochmals Wasser. Beim Abfahren sehen wir, dass … Weiter

Reparatur der defekten Dieselheizung
Von Donnerstag, 3. April bis Sonntag, 6. April 2025 Heute Donnerstag wäre eigentlich gutes Wetter angesagt, doch es nieselt immer wieder bis zum Mittag. So bleiben wir auf dem Parkplatz. Dann nehmen wir unsere Velos und fahren nochmals in die … Weiter

Temperatursturz und griechischer Wahnsinn
Von Montag, 7. April bis Mittwoch, 9. April 2025 Kaum zu glauben! Noch gestern habe ich im Meer bei etwa gut 20° Lufttemperatur gebadet. Über Nacht ist die versprochene Kälte eingezogen, ein Temperatursturz von fast 20°. In Thessaloniki hat es … Weiter

Wandern, Aristoteles und Apostel Paulus
Von Donnerstag, 10. April bis Sonntag, 13. April 2025 So surreal die Gegend in Kriaritsi auch ist, am Morgen gibt es einen wunderbaren Sonnenaufgang mit Sicht auf den heiligen Berg Athos auf der anderen Seite der Bucht. Ein letztes Mal … Weiter

Nach Kavala schliesst sich der Kreis
Von Montag, 14. April bis Mittwoch, 16. April 2025 Die Nacht bei Apostel Paulus verläuft ruhig, am Morgen sind die beiden hungrigen Hunde natürlich wieder da und kriegen ihre Leckerli. Entlang der Küstenstrasse wollen wir in Richtung Kavala fahren. Gleich … Weiter

Schildkröten und ein Schweizer Treffen
Von Donnerstag, 17. April bis Sonntag, 20. April 2025 Nach einer ruhigen Nacht brechen wir am Morgen nicht gleich auf. Wir reden noch mit Marion und Peter, die wir gestern kennengelernt haben. Sie zieht es offenbar schneller in die Türkei … Weiter

Erste türkische Erfahrungen
Von Montag, 21. April bis Mittwoch, 23. April 2025 Ein Grenzübertritt ist immer eine eigene Sache. Mal geht es schnell, mal schleppend. Wir verlassen Griechenland vor dem Mittag und kommen in Ipsala in die Türkei. Man hört viele Stories, vor … Weiter

Viel Verkehr und noch mehr Leute in Istanbul
Von Donnerstag, 24. April bis Sonntag, 27. April 2025 Die Nacht am Hafen war wieder ruhig, wir haben gut geschlafen. Am Morgen gibt es ein Frühstück in einem Restaurant neben dem Hafen, dann geht es mit der Fähre wieder auf … Weiter

Höhle, Canyon, Ruinen und ein heisses Fussbad
Von Sonntag, 27. April bis Dienstag, 29. April 2025 Die Überlandfahrt im Bezirk Bursa ist geprägt von Grautönen. Die Sonne will sich auch heute nur ganz spärlich zeigen. Wir kommen bei den Oylat-Höhlen an. Der Eintritt kostet 30 Lira (75 … Weiter